Sättel nach Maß anfertigen lassen im Raum Hamm
Ein Sattel, der nicht passt, kann mehr als nur Unbehagen verursachen: Er kann Schmerzen hervorrufen, die Leistung des Pferdes mindern und langfristig zu gesundheitlichen Schäden führen. Genau hier setzt die Sattlerei Fuest in Hamm an. Mit langjähriger Erfahrung und handwerklichem Können fertigen wir individuelle Sättel und passen bestehende Modelle exakt an die Bedürfnisse von Pferd und Reiter an. Für ein harmonisches Reiterlebnis und einen Sattel, der wirklich passt.
Anfertigung von Sätteln aus hochwertigen Materialien
Ein Sattel ist mehr als ein Ausrüstungsgegenstand – er ist das Bindeglied zwischen Pferd und Reiter. Deshalb verwenden wir ausschließlich hochwertige Materialien:
- Leder: Unterschiedliche Lederarten ermöglichen individuelle Verarbeitung und optimale Haltbarkeit.
- Füllmaterialien: Wir setzen auf Wolle und Latex – wobei Wolle nachträglich anpassbar ist. Latex hingegen ist nicht polsterbar und bleibt in seiner Form bestehen.
Jedes Detail wird präzise abgestimmt, um höchsten Komfort und Langlebigkeit zu garantieren.
Maßanfertigung und Sattelanpassung: unser Service
Wir bieten individuelle Lösungen für alle, die einen hochwertigen Sattel kaufen oder einen bestehenden Sattel professionell anpassen lassen möchten. Dabei berücksichtigen wir die Besonderheiten Ihres Pferdes ebenso wie Ihre Anforderungen als Reiter.
Für die Maßanfertigung benötigen wir folgende Informationen:
Vom Reiter:
Wir benötigen Ihre Konfektionsgröße und Körpergröße sowie einen groben Budgetrahmen, damit der Sattel sowohl ergonomisch als auch preislich zu Ihnen passt.
Damit wir den Sattel exakt auf das Pferd abstimmen können, brauchen wir auch Informationen über Ihr Tier.
Vom Pferd:
Um die Anatomie Ihres Pferdes korrekt zu erfassen, sind aussagekräftige Fotos – zum Beispiel von Rücken und Seitenansicht – erforderlich.
In unserer mobilen Werkstatt führen wir unterschiedliche Sattelmodelle mit, die vor einer Maßanfertigung ausprobiert werden können. Die Dauer der Fertigung liegt inklusive Proberitt und Feinjustierung vor Ort im Schnitt zwischen 8 und 10 Wochen.
Welche Anpassungen sind später möglich?
Auch nach der Auslieferung begleiten wir Sie und Ihr Pferd weiter. Sollte sich der Körperbau des Pferdes ändern oder sich Ihre Anforderungen weiterentwickeln, passen wir Ihren Sattel entsprechend an:
Mögliche Anpassungen:
- Veränderung des Kopfeisens
- Erneuerung der Wollfüllung
- Austausch der Strupfen
- Veränderung von Pauschen
Wichtig: Bei der Auslieferung wird der Sattel grundsätzlich Probe geritten. Notwendige Anpassungen werden bei Bedarf direkt vor Ort vorgenommen.
Wie läuft der Kauf eines neuen Sattels ab?
Vorab benötigen wir ein paar Angaben wie Z.B. Dressur-, Spring-, Vielseitigkeitsattel, oder etwas ganz anderes, wie groß ist der/die Reiter/in und welche Konfektionsgröße. Gibt es eine zweiten Mitreiter. Welches Budget ist verfügbar. Über Bilder des Pferderückens vorab per WhatsApp freuen wir uns. Es wird ein Termin abgestimmt, man sollte sich 1,5-2 Stunden Zeit nehmen. Das Pferd darf vorher schon Schritt geführt und warm gemacht werden. Wir beurteilen das Pferd und kontrollieren es nach Auffälligkeiten am Körper. Danach erfolgt das Vermessen und das Auflegen verschiedener Sättel. Eine Auswahl von 3-5 Sättel wird getroffen. Die Auswahl sollte nicht zu groß sein, damit das Pferd nicht zu lange geritten wird und der Reiter sich auch an alle Sättel erinnern kann. Diese Sättel werden Probe geritten. Der Favoriten-Sattel darf eine Woche getestet werden, um sich bei der Entscheidung zu 100% sicher zu sein. Danach erfolgt die Anpassung und die komplette Bezahlung.
Wir müssen einen Sattel bestellen, was ist zu beachten?
Der Sattel wird dann für Pferd und Reiter direkt konfiguriert und ist somit eine „Sonderbestellung“. Dazu zählen sämtliche Farbvarianten, so wie braune Sättel. Diese sind von der Rücknahme ausgeschlossen. Meistens dauert die Herstellung 8-10 Wochen je nach Hersteller. Bei Auslieferung wird der volle Betrag fällig.
Ich habe 200,-€ für den Termin bezahlt, warum?
Wir nehmen uns die Zeit um gemeinsam Sättel zu testen. Außerdem wird dieser Betrag beim Kauf eines neuen Sattels (nicht bei gebrauchten Sätteln!) verrechnet. Somit möchten wir verhindern, dass der Kunde unsere Zeit ausnutzt und sich im Internet einen günstigeren Sattel sucht.
Ich habe kein Geld für einen neuen Sattel, geht auch ein gebrauchter Sattel?
Ja, wir führen auch gebrauchte Sättel. Meistens sind es Markensättel die gut anpassbar sind. Diese eignen sich sehr gut für junge Pferde, die sich im laufe der Ausbildung noch verändern und es wahrscheinlich nach einer gewissen Zeit ein weiterer Sattel bedarf.
Wie teuer ist ein neuer Sattel?
Wir führen Neusättel ab 2.000,-€. Man sollte sich aber im klaren darüber sein, dass eventuell Pferd und Reiter mit günstigeren Modellen nicht zurecht kommen. Ein gewisser „Puffer“ sollte mit eingeplant werden.